Inhalt

  • Inhalt
  • Grundlegendes
  • Datenschutzhinweise für Kunden und Besucher der Websites
  • Definitionen
  • Rechte von betroffenen Personen
  • Informationen für Besucher unserer Webseite
  • Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
  • Kontaktformular und andere Formulare
  • Kinder
  • Informationen zu Google-Diensten
  • Google Analytics
  • Löschung von Daten
  • Datensicherheit
  • Name und Kontakt der Verantwortlichen gemäss DSG
  • Rechte von betroffenen Personen

Grundlegendes

Die Webseiten von SCI AU SOLEIL (im Folgenden „AU SOLEIL„) unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) und dem Fernmeldegesetz (FMG).

Diese Datenschutzhinweise können jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Website angepasst werden. Der Zugriff auf diese Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS).

Nachfolgend erfahren Sie, wie wir welche Daten und zu welchem Zweck sowie auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.

Datenschutzhinweise für Kunden und Besucher der Websites

Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir grosse Sorgfalt und moderne Sicherheitsstandards an, um einen hohen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Diese Datenschutzhinweise gelten für diese Domain:

https://ausoleil-alsace.com/

Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmässige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmässigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten, informieren wir Sie über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in diesen Datenschutzhinweisen verwendet werden.

SCI AU SOLEIL verarbeitet persönliche Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, erforderlich ist.

Im Falle von gesetzlichen oder anderen Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrung erfordern, schränkt SCI AU SOLEIL die Verarbeitung der Daten entsprechend ein.

Rechte von betroffenen Personen

Besucher dieser Website sowie andere Personen, deren personenbezogene Daten von SCI AU SOLEIL verarbeitet werden, können kostenlos eine Bestätigung über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch SCI AU SOLEIL anfordern und gegebenenfalls Informationen über diese Verarbeitung erhalten, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken, ihre personenbezogenen Daten berichtigen, löschen („Recht auf Vergessenwerden“) oder sperren, erteilte Einwilligungen widerrufen und sich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersetzen. Wenn die personenbezogenen Daten aufgrund von Aufbewahrungspflichten oder anderen gesetzlichen Vorschriften nicht gelöscht werden können, wird ihre Verarbeitung gesperrt oder eingeschränkt.

Bitte beachten Sie, dass wir bei solchen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich jeweils tatsächlich um die betroffene Person handelt, bevor wir jegliche Auskünfte erteilen.

Personen, deren personenbezogene Daten von SCI AU SOLEIL verarbeitet werden, haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unseren Websites nicht statt.

Informationen für Besucher unserer Website
Nachfolgend informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, oder ihre Verarbeitung wird eingeschränkt, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten und Informationen von Ihrem Gerät erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten betreffen Informationen über die Besucher der Website (identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Personen). Diese Daten werden von Ihrem Browser beim Aufruf unserer Website automatisch übermittelt. Folgende Informationen werden gespeichert:

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitunterschied zu GMT, Inhalt der Anfrage (genaue Seite), Zugriffsstatuscode/HTTPS-Code, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anfrage stammt, Browser, Betriebssystem und Schnittstelle sowie Sprache und Version der Browsersoftware.

Der Zweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Zugriff auf unsere Website von Ihrem Gerät aus zu ermöglichen und eine korrekte Darstellung unserer Website auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Browser sicherzustellen. Diese Daten dienen uns auch dazu, unsere Website zu optimieren und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Unser Hosting-Server ist Empfänger dieser Daten. Er handelt für uns im Rahmen eines Unterauftragsvertrags; die Daten werden in der Schweiz gespeichert.

Adresse: METANET AG, Josefstrasse 218, 8005 Zürich

Informationen zum Datenschutz:
https://www.metanet.ch/about_metanet/rechtliches

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das DSG (Datenschutzgesetz). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website anzubieten und die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Gerät zu ermöglichen.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten bei konkreten Hinweisen auf eine rechtswidrige Nutzung nachträglich zu prüfen.

Diese Datenerhebung dient in erster Linie der Analyse und Prävention von Angriffsversuchen auf die Website. Darüber hinaus sind Hosting-Anbieter in bestimmten Situationen gesetzlich verpflichtet, Informationen über die Herkunft der Zugriffe zur Verfügung zu stellen, um kriminelle Aktivitäten zu bekämpfen.

Für die Darstellung der Website werden Google Web Fonts verwendet. Dies erfordert eine Verbindung zum Google-Server.

Google ist Swiss-US Privacy Shield-zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des Datenschutzes.

Informationen zu Google und dessen Datenschutzrichtlinien:

Adresse: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Informationen zum Datenschutz und zum Privacy Shield:
https://policies.google.com/privacy?gl=de
https://www.privacyshield.gov/list

The legal basis for this processing is the LPD. We have a legitimate interest in providing you with a website that is optimized for your browser.

Kontaktformular und andere Formulare

Auf unserer Website finden Sie ein Kontaktformular, über das Sie uns elektronisch kontaktieren können. Wenn Sie dieses Kontaktformular verwenden, werden die Daten, die Sie in die Eingabefelder eingeben, von uns verarbeitet.

Beim Absenden des Formulars werden außerdem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Absendung

Sie können uns auch telefonisch oder per E-Mail über die Rubrik „Kontakt“ erreichen. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden alle darin enthaltenen Informationen verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der obligatorischen Angaben sowie der freiwilligen Angaben bereitgestellt werden, besteht darin, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Verbindung zu treten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme angeben, ist das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

Die anderen beim Absenden verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß dem Datenschutzgesetz (DSG). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Missbräuche unseres Kontaktformulars zu verhindern oder nachweisen zu können.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags für uns tätig ist.

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und anschließend gegebenenfalls gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt oder gelöscht.

Wir geben diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind daher nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn Sie diese jedoch nicht angeben, können Sie unser Kontaktformular nicht nutzen.

Kinder

Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln.

Informationen zu Google-Diensten

Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Ausführliche Informationen zu den spezifischen Google-Diensten, die wir auf dieser Website verwenden, finden Sie in den anderen Datenschutzhinweisen.

Durch die Integration von Google-Diensten sammelt und verarbeitet Google möglicherweise Informationen (einschließlich personenbezogener Daten).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen an einen Server in einem Drittland überträgt.

Wie in der Privacy Shield-Zertifizierung von Google angegeben (einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Google“), verpflichtet sich Google zur Einhaltung des Swiss-US Privacy Shield-Rahmens hinsichtlich der Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten aus der Schweiz.

Google, einschließlich Google LLC und seiner 100-prozentigen US-Tochtergesellschaften, hat zertifiziert, dass es die Grundsätze des Privacy Shield einhält.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass im Allgemeinen folgende Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) verarbeitet werden können:

  • Protokolldaten (einschließlich der IP-Adresse)
  • Standortinformationen
  • Eindeutige Identifikationsnummern der Anwendung
  • Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen gemäß Ihren Einstellungen mit Ihrem Konto verknüpfen und sie als persönliche Daten betrachten, siehe insbesondere: https: //www.google.de/policies/privacy/partners.

Google erklärt insbesondere:

„In einigen Fällen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Dies erleichtert Ihnen beispielsweise das Teilen von Inhalten mit Ihren Freunden und Bekannten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen können Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in anderen Anwendungen mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um die Google-Dienste und die von Google angezeigte Werbung zu verbessern.“ (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html)

Sie können diese Verknüpfung verhindern, indem Sie sich von Ihrem Google-Konto abmelden oder Ihre Google-Kontoeinstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Um Ihre Google-Datenschutzeinstellungen zu verwalten, gehen Sie zu: https://privacy.google.com/take-control.html

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Google Analytics kann auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschliesslich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google kann diese Daten an Vertragspartner weitergeben.

Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Informationen zu Google-Diensten“.

Zu den von Google Analytics verarbeiteten Datenkategorien gehören insbesondere:

  • Online-Identifizierungen (einschließlich Cookie-Identifizierungen)
  • IP-Adresse
  • Gerätekennungen

Weitere Informationen über die von Google gesammelten Daten finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/fr/policies/privacy/#infocollect
https://privacy.google.com/businesses/adsservices/

Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymize IP“). So kürzt Google Ihre IP-Adresse in der Europäischen Union. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Weiterhin haben wir für den Einsatz von Google Analytics mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist das DSG.

Im Rahmen der Auftragsverarbeitung ist Google berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen. Eine Liste dieser Subunternehmer können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ finden.
https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/

Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitere Informationen zum Datenumgang im Zusammenhang mit Google Analytics entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr

Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter
https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmässiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Name und Kontakt der Verantwortlichen gemäss DSG

Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:

SCI AU SOLEIL

68440, Steinbrunn-le-bas
Frankreich
sciausoleil68@gmail.com

Betroffenenrechte

Sie haben grundsätzlich die gleichen Rechte, wie wir sie in der Datenschutzerklärung für unsere Website beschrieben haben:

(1) Auskunftsrecht
(2) Recht auf Berichtigung
(3) Recht auf Löschung
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit
(6) Widerspruchsrecht
(7) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Gemäss DSG haben Sie das Recht, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen – dies gilt für die Zukunft und berührt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Sie können diese Rechte uns gegenüber geltend machen (s. auch “Verantwortung bezüglich der Verarbeitung der Insights Daten” weiter oben). Möchten Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail Adresse sciausoleil68@gmail.com und erläutern uns möglichst genau Ihr konkretes Anliegen.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht betreffend die Verarbeitung durch Cookies zu. Sie können dies z.B. wie folgt wahrnehmen:

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen einschränken oder komplett verhindern. Sie können genauso die automatische Löschung von Cookies beim Schliessen des Browser-Fensters veranlassen. Unter den unten aufgeführten Links erfahren Sie, wie Sie Cookie-Einstellungen ändern oder in den am meisten verbreiteten Browsern löschen können:

Apple Safari : https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Google Chrome : https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Microsoft Internet Explorer : https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox : https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectlocale=de&redirectslug=cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

Bei einigen Browsern wie Google Chrome oder Firefox können Sie die Speicherdauer der Cookies herausfinden, wenn Sie sich die Cookies zeigen lassen (üblicherweise durch Klicken auf das “i” neben der Adressleiste).

Letztmals geändert am 07.07.2025